TANJA GÖNNER

Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
Ministerin a.D.

Das eine Tun, ohne das Andere zu lassen
Schrift:  a - A

Unterwegs in Baden-Württemberg 2025

66

Energieforum Bad Schussenried

Energietagung1Energietagung2

22.02.2007

Die Energieagentur Ravensburg veranstaltete gemeinsam mit der Akademie für Natur- und Umweltschutz das Symposium "Innovative Energietechniken und -einsparungen - Schlüssel zur Kostenreduktion in Kliniken und Heimen".
Umweltministerin Tanja Gönner stellte dabei in der barocken Bibliothek des Klosters das Klimaschutzkonzept des Landes Baden-Württemberg vor.


Besuch von den britischen Inseln

Fruehstueck hoc

21.02.2007

Bei einem Arbeitsfrühstück diskutierten Mitglieder des Umweltausschusses im Britischen Unterhaus mit Umweltministerin Tanja Gönner über die Klimaschutzpolitik Baden-Württembergs. Anlass des Besuches ist, sich Anregungen aus Baden-Württemberg zu holen und herausragende Projekte zu besichtigen.


Gönner mit Umweltplakette für Auto

Umweltplakette1

21.02.2007

Umweltministerin Tanja Gönner hat eine bislang eher ungewöhnliche Auszeichnung erhalten: Als einer der Ersten bekam die CDU-Politikerin in Stuttgart für ihr Privatauto eine grüne Umweltplakette, mit der sie auch künftig mit ihrem Wagen und seiner modernen Abgastechnik in Umweltzonen fahren darf.

Gönner betonte, am Zeitplan für die Umsetzung von ersten Fahrverboten in den ausgewiesenen Umweltzonen zum 1. Juli festhalten zu wollen. An 27 der landesweit 29 Messstellen in der Nähe von Straßen sei im vergangenen Jahr ein zulässiger Grenzwert für die Feinstaubbelastung wiederholt überschritten worden. So genannte Umweltzonen sind bislang in Stuttgart, Ludwigsburg, Leonberg, Schwäbisch Gmünd und Ilsfeld vorgesehen, weitere ganzjährige Fahrverbote sollen in Mannheim und Tübingen folgen.


Tagung zum Umweltgesetzbuch

Ugb tagung

16.02.2007

"Herausforderung Umweltgesetzbuch" lautete der Titel der Tagung, auf der Umweltministerin Tanja Gönner in Berlin die Interessen und die Haltung des Landes Baden-Württemberg vor einem interessierten Fachpublikum darlegte.


Tanja Gönner für Baden-Württemberg in Brüssel unterwegs

Prioritaere stoffe

31.01.2007

Die Umweltministerin diskutiert in Brüssel zusammen mit Herrn Staatssekretär Dr. Schink (NRW) mit Vertretern der EU-Kommission, des Europaparlaments, des Bundesumweltministeriums, der Wirtschaft und Umweltverbänden über eine neue Richtlinie zur Verminderung von Schadstoffeinträgen in Gewässern. Ziel der Richtlinie ist die europaweite Minimierung der Wasserverschmutzung durch besonders gefährliche Stoffe wie beispielsweise Industriechemikalien, Pflanzenschutzmittel und Schwermetalle. Ministerin Gönner und Staatssekretär Dr. Schink (NRW) waren sich einig, dass mit dem erfolgreichen kombinierten Ansatz, den BW und NRW seit Jahren erfolgreich umsetzen eine nachhaltige Verbesserung der Wasserqualität der Bäche, Flüsse und Seen erreicht werden kann.


Tanja Gönner ist Botschafterin der Ökologie 2007

Oekologia2007

19.01.2007

Am Freitag übernahm Umweltministerin Tanja Gönner die Schirmherrschaft der Stiftung für Ökologie und Demokratie. Seit 2001 wird dieses Amt an Frauen mit besonderer Ausstrahlung und ökologischer Kompetenz vergeben betont der Vorsitzende der Bonner Stiftung, Hans-Joachim Ritter. Als Schirmherrin trägt Tanja Gönner nun den Titel "Ökologia - Botschafterin der Ökologie"